Die Art wird für viele Länder von Europa, für Kleinasien und Nordafrika angegeben. Als alte Zierpflanze ist sie aber teilweise nur eingebürgert oder eingeschleppt. Auch liegen teilweise Verwechslungen mit eng benachbarten Arten vor; deshalb auszugsweise: natürliche Vorkommen: Frankreich? (möglicherweise verwechselt mit O. angustifolium) (nördlich der Linie Bordeaux-Lyon, weiter südlich fraglich), Benelux-Staaten? (möglicherweise nur eingebürgert oder verwechselt mit O. angustifolium), Schweiz (insbesondere Mittelland, Jura und südliches Tessin), Österreich (alle Bundesländer), Italien, ehemaliges Jugoslawien (von Slowenien nach Südosten); eingebürgert in Deutschland (alle Bundesländer, aber nicht in den Alpen) und Nordamerika
Extensiv genutzte Wiesen und Parkanlagen, Dämme, Weinberge, Obstgärten, Ruderalstellen und Gebüsche; kalkmeidend; in 0-1600 m Höhe